Mai/Juni ist die Setzzeit für Kitze und viele andere Tiere. Mehrmals am Tag zieht sich die Ricke zur Nahrungsaufnahme zurück und versteckt ihr Kitz im hohen Gras. Die Ricke braucht sich keine Sorgen machen, Kitze füchten nicht!
Genau hier liegt die Gefahr. Statt die Flucht zu ergreifen, drückt sich das Kitz tief ins Gras und verharrt dort bis die Gefahr vorbei ist. Leider fallen durch diesen Instinkt viele Kitze den Mähwerken zum Opfer.
Aus meiner Tätigkeit als Kitzretter mit unseren Hunden, bin ich selbst schon viele male an Kitzen vorbeigelaufen und nur unsere Hunde haben verhindert ein Kitz zu übersehen. Die Arbeit mit dem Hund ist gut, aber leider auch aufwendig, langwierig und begrenzt. Oft sind die Anfragen sehr kurzfristig und bei gutem Wetter viel zu viele um allen gerecht zu werden. Jede nicht im Vorfeld abgesuchte Wiese ist eine große Gefahr für Kitze und natürlich auch andere Tiere in der Brut- und Setzzeit.
Da ich seit vielen Jahren Drohnen fliege, einen EU-Drohnenführerschein A1/A3 habe und die Suche mit der Drohne viel effektiver ist, bin ich auf die Idee gekommen Kitzrettung und Drohnenflug zu verbinden. Drohnen werden in diesem Bereich mit Wärmekamera sehr erfolgreich eingesetzt. Da eine geeignete Drohne existiert, benötige ich nur die Wärmebildtechnik um schnell und zuverlässig Wiesen vor dem Mähen abzusuchen. Aus einer Flughöhe von 30-50 Metern, ist eine Wiese innerhalb kurzer Zeit gesichert und gefundene Kitze an den Wiesenrand gebracht. Von einem anderen Drohnenteam habe ich von der unglaublichen Zahl von 97 geretteten Kitzen im Mai gehört.
Ich habe mich für ein Gerät entschieden, welches völlig eigenständig arbeitet und an jeder Drohne mittlerer Größe montiert werden kann. Auf diesem Weg ist es möglich auch andere Drohnenbesitzer mit in die Kitzrettung einzubeziehen. Das Problem sind die ca. 3500.-€ kosten für solche Technik, was immernoch viel günstiger ist als andere Komplettlösungen.
Ich sollte vielleicht erwähnen, Kitzrettung ist aktiver Tierschutz und natürlich für die Landwirte kostenlos. Die Tätigkeit aller Helfer ist ehrenamtlich. Die eingenommen Spenden fließen zu 100% in die Wärmebildtechnik zur Kitzrettung.
Ich plane auch einen Newsletter um Förderer und Spender über Aktivitäten und Erfolge zu informieren. Bitte sende mir nach deiner Spende hierzu eine Benachrichtigung mit deiner Mailadresse.
Bitte seh dir zum besseren Verständnis die eingefügten Bilder an.
Über den eingefügten Link kannst du direkt für mein Projekt spenden.
Vielen Dank für dein Intresse und deine Unterstützung.