Datenschutzerklärung
Über uns und die zuständige Datenschutzaufsicht
NetLevel B.V.
Randstad 22 46
1316BZ Almere
Niederlande
Wir sind ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen, das eine Crowdfunding-Plattform sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland betreibt. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren geltenden Datenschutzvorschriften in beiden Ländern.
Da unser Hauptsitz in den Niederlanden liegt, ist die niederländische Datenschutzbehörde, die Autoriteit Persoonsgegevens (AP), unsere primäre Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Belange. Gleichzeitig achten wir darauf, dass alle Rechte und Pflichten gemäß der DSGVO auch für unsere deutschen Nutzer vollständig eingehalten werden.
Zuständige Aufsichtsbehörde (Niederlande):
Autoriteit Persoonsgegevens (AP)
Website: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/
Telefon: +31 (0)88-1805-250
Adresse: Postbus 93374, 2509 AJ Den Haag, Niederlande
Datenschutzaufsicht in Deutschland
Deutsche Nutzer können sich bei Fragen oder Beschwerden auch an die zuständige Datenschutzbehörde in ihrem Bundesland wenden. Eine Liste der Datenschutzbehörden in Deutschland sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Bitte beachten Sie, dass für datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit unserer Plattform in erster Linie die niederländische Autoriteit Persoonsgegevens zuständig ist. Deutsche Behörden können jedoch in Kooperation mit der AP tätig werden, insbesondere in grenzüberschreitenden Datenschutzfällen.
Datenerfassung und -verarbeitung
Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Technische Daten werden durch unsere IT-Systeme erfasst. Das betrifft z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei Registrierung für einen Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Behandlung der Kunden- und Vertragsdaten
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Weitergabe personenbezogener Daten
Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS--Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, und zwar:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse-
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Pflichtinformationen und allgemeine Hinweise
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Geschäftsführer (siehe Impressum).
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz von Unternehmen, die ihren Verwaltungshauptsitz in den Niederlanden haben, ist die
Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können sich an diese Behörde aber auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten finden Sie hier.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Um Crowdfunding-Kampagnen zu erstellen und zu verwalten, können Sie ein Benutzerkonto auf unserer Website anlegen. Die dazu angegebenen Daten nutzen wir ausschließlich zur Bereitstellung der Plattformdienste und zur Kommunikation im Rahmen des Kampagnenmanagements.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Daten werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist, und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail- Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse und der E-Mail-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP- und E-Mail-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für uns die
Autoriteit Persoonsgegevens.
Sie können sich an diese Behörde aber auch über den Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie
hier.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Weitere Nutzerrechte
Neben den bereits genannten Rechten haben Sie zusätzlich:
- • Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
- • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
- • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO.
Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zahlungsanbieter
Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Dies betrifft Methoden des
Directbanking, Zahlung per Kreditkarte oder Banküberweisung. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen oder angelegt haben. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Payaut B.V.
Zusätzlich arbeiten wir mit Payaut B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande) zusammen, insbesondere für KYC-Prüfungen (Know Your Customer) und Spendenabwicklungen. Payaut verarbeitet personenbezogene Daten wie:
- - Bankverbindungsdaten (z. B. IBAN)
- - Identitätsdaten (z. B. Name, Adresse, und Identitätsdokumente)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Payaut:
https://docs.payaut.com/docs/onboard_sellers/files/payaut_privacy_statement_v1.1_final.pdf.
Mollie
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung an den Zahlungsdienstleister Mollie B.v., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam (Niederlande), Telefon: +493022409020 / E-Mail: info@mollie.com an.
Wir benutzen die Dienste von Mollie insbesondere für die Verwaltung, Abrechnung und Auszahlung der über ein für uns bei Mollie geführtes Anderkonto, auf dem die eingezahlten Spenden gesammelt und monatlich unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kosten an die berechtigten Spenden-Empfänger ausbezahlt werden.
Wenn Sie ansonsten die Bezahlung mittels Angeboten von Mollie ausführen, erhebt Mollie verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Mollie im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Adressen oder einzelne Positionen im Warenkorb.
Mollie authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.
Details zur Zahlung mit Giropay entnehmen Sie den AGB und den
Datenschutzbestimmungen von Mollie.
Rechtsgrund für die Übermittlung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung gerechtfertigter Interessen bei Vorleistung).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Analyse Tools und Werbung
Auftragsverarbeitung
Wir haben sowohl mit Google wie auch mit anderen von uns eingesetzten und nachstehend aufgeführten Anbietern von Webanalyse-Tools jeweils Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Analyse-Tools vollständig um.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Datenerhebung- und verarbeitung sind Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und für die Werbung die Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), um Berichte über das Verhalten der Websitebesucher zu erstellen. Die Funktion “demografische Merkmale” ermöglicht es uns, Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher zu erhalten. Diese Informationen stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Daten von Drittanbietern. Die Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Google Analytics wird nur aktiviert, wenn Sie Ihre Zustimmung über die Cookie-Einstellungen erteilt haben. Die durch Google Analytics erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit deaktivieren: Über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website, indem Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google AdWords Conversion-Tracking, ein Dienst der Google Inc. (“Google”), um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu messen. Die Funktion wird erst aktiv, wenn Sie Ihre Zustimmung über die Cookie-Einstellungen erteilt haben.
Nach Ihrer Zustimmung wird ein Cookie gesetzt, das Informationen über Klicks auf unsere Anzeigen und folgende Aktionen speichert. Diese Cookies dienen nicht zur persönlichen Identifizierung und verfallen nach 30 Tagen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und Tracking deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum angegebenen Kommunikationsdaten.