AGB



Datum der letzten Aktualisierung: 01-10-2024

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Netlevel B.V.

Randstad 22 46, 1316 BZ Almere (Niederlande)
Telefon: +31 85 060 4003
E-Mail: info@spendenseite.de
Handelsregister Nr. 71301585 Kamer van Koophandel
Umsatzsteueridentifikationsnummer: NL858660362B01

- gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer F. Haaster und nachfolgend Spendenseite genannt -.

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Besucher der Seite in den Arbeitsspeicher des Rechners geladen und ausgedruckt werden. Auf Wunsch können sie unter www.spendenseite.de bzw. unter der E-Mail-Adresse info@spendenseite.de in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Sie werden zusätzlich mit jeder Vertragsbestätigung als PDF-Datei ausgehändigt.

Die ladungsfähige Anschrift von Spendenseite sowie der Vertretungsberechtigte von Spendenseite können insbesondere der Vertragsbestätigung entnommen werden.

Präambel

Spendenseite betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain www.spendenseite.de eine Homepage. Unsere Homepage ist eine Vermittlungsplattform, über die wir keine Kaufverträge im eigenen Namen abschließen.
Die Leistungen unserer Plattform können von Verbrauchern und Unternehmern in Anspruch genommen werden.

Über unsere Vermittlungsplattform wird Spendeninitiatoren die Möglichkeit eröffnet, Spendenaktionen mit Crowdfunding-Methoden zu starten, und spendenbereiten Internetusern eine geeignete Teilnahme- und Abwicklungstechnik zur Verfügung zu stellen.

Spendenseite wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse, insbesondere die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO), des Bundesdatenschutz- und des Telemedienrechts, beachten. Einzelheiten hinsichtlich der Erfassung und Verwertung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

FA. Allgemeine Teilnahmebedingungen

§ 1 Definitionen

Aktionseigentümer / Aktionsinhaber
Die natürliche Person, juristische Person oder Gruppe, die sich auf der Webseite registriert hat, um unsere Online-Dienste zu benutzen.
Spender:
Die natürliche oder juristische Person, die durch eine Spende einen Beitrag für eine Aktion leistet.
Account:
Das Kundenkonto, unter dem der Aktionseigentümer eine oder mehrere Spendenaktionen durchführt
Verbraucher:
Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer:
Eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Doneeractie.nl / Spendenseite.de:
Unsere Handelsnamen
Kosten Kosten Pro Spende 5% Provision für die Nutzung unserer System- und Dienstleistungen und die Transaktionskosten Pro Spende:

PayPal € 0,35 + 3,4%
Überweisung€ 0,50
SOFORT€ 0,25 + 0,9 %
iDEAL€ 0,50
Diese Transaktionskosten verstehen sich ohne MwSt.

Webseite / Homepage:
www.spendenseite.de

§ 2 Zugang, Registrierung und Konten

(1) Spendenseite ist eine Online-Plattform, die benutzt werden kann, um Geld für ein bestimmtes Wohltätigkeitsziel oder eine spezielle Wohltätigkeitsaktion zu sammeln. Die Leistungen unserer Plattform können von Verbrauchern und Unternehmern in Anspruch genommen werden.
(2) Um eine Spendenaktion zu starten, richtet der Aktionsinhaber einen Account auf der Webseite ein. Wenn der Aktionseigentümer alle Pflichtfelder des Anmeldeformulars ausgefüllt und der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt hat, erhält er von Spendenseite eine E-Mail-Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse mit einem Aktivierungslink für den Account. Die im Registrierungsformular erfragten Daten müssen vollständig und wahrheitsgemäß eingetragen werden.
(3) Mit der Absendung der zuvor genannten E-Mail ist der Vertrag zwischen Spendenseite und dem Aktionsinhaber zu Stande gekommen. Der Vertrag wird für unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden.
(4) Ein Aktionsinhaber muss entweder volljährig oder sonst voll geschäftsfähig sein oder die Einwilligung der Inhaber der elterlichen Sorge oder die Zustimmung der sonst zu seiner rechtsgeschäftlichen Vertretung berechtigten Person(en) nachweisen. Das Bankkonto, auf das die Spenden ausgezahlt werden, muss auf den Namen einer Person registriert sein, die mindestens 18 Jahre alt ist, und diese Person muss die KYC-Überprüfung gemäß § 2(11) durchlaufen.
(5) Der Account ist an die Person des Aktionsinhabers gebunden und nicht übertragbar. Über einen Account können mehrere Aktionen unterstützt werden.
(6) Pro Person kann nur ein Account eröffnet werden. Wird hiergegen verstoßen, hat Spendenseite das Recht, sämtliche Accounts eines Aktionsinhabers zu blockieren oder zu schließen.
(7) Die Unterseite für eine laufende Spendenaktion ist im Internet für jedermann öffentlich zugänglich und sichtbar.
(8) Jeder Aktionsinhaber ist selbst für die Einrichtung und die Geheimhaltung eines nur schwer zu knackenden Kennworts verantwortlich. Spendenseite haftet nicht für unerlaubte Zugriffe auf einen Account oder sonstigen Verlust des Kennworts. Der Aktionsinhaber informiert Spendenseite unverzüglich, wenn ein Kennwort in unbefugte Hände geraten ist.
(9) Der Aktionsinhaber ist verantwortlich für alles, was er auf der Seite publiziert und verspricht, nur ehrliche und zutreffende Informationen zu verbreiten. Der Aktionsinhaber sorgt dafür, dass die ihn betreffenden Kontaktdaten stets aktuell gehalten werden und wird bei Veränderungen unverzüglich für eine Aktualisierung sorgen.
(10) Spendenseite ist nicht berechtigt, Spendenaktionen oder Aktionsinhabern den Zugang zum System zu verweigern.
(11) Spendenseite arbeitet mit Payaut B.V. zusammen, um die KYC-Überprüfungen durchzuführen. Dies bedeutet, dass Payaut B.V. die Identität der Person überprüft und validiert, die das Bankkonto besitzt, auf das die Spenden ausgezahlt werden. Diese Person muss mindestens 18 Jahre alt sein und die KYC-Überprüfung durch Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments und Bankdaten durchlaufen. Sollte die KYC-Überprüfung nicht erfolgreich abgeschlossen werden oder sollte der Kunde sich weigern, seine Daten überprüfen zu lassen, obwohl bereits Spenden eingegangen sind, behält sich Spendenseite das Recht vor, die Spendenaktion zu beenden, das Konto zu schließen, die Spenden zurückzuerstatten und die Transaktionskosten sowie die Provision in Rechnung zu stellen.

§ 3 Allgemeine Benutzungsrichtlinien

(1) Als Aktionsinhaber müssen Sie folgende Regeln einhalten:
  • Es ist nicht erlaubt, sich als jemand anderes auszugeben, einen Account unter einem anderen Namen einzurichten oder sich als ein anderer Accountinhaber auszugeben.
  • Es dürfen keine auf Unwahrheit beruhenden oder sonst irreführenden Informationen und Daten hochgeladen werden.
  • Es ist unzulässig, Nachrichten, Spam und Kettenbriefen, welche ein Schneeballsystem nach sich ziehen. einzustellen oder sonst zu verbreiten.
  • Die gespendeten Beträge (abzüglich der Kosten) dürfen ausschließlich für den auf der Aktionsseite beworbenen Zweck verwendet werden.
  • Es ist verboten, Accounts zu errichten oder zu besuchen, auf denen sexuelle oder strafbare Handlungen nachgefragt oder angeboten werden.
  • Veröffentlichter Inhalt darf auf keine Weise diskriminierend sein. Hass erregender oder bedrohlicher Sprachgebrauch ist nicht zulässig.
  • Es wird von den Aktionsinhabern zugesichert, dass von ihnen auf der Webseite veröffentlichte Inhalte frei von Rechten Dritter sind, insbesondere frei von Urheber-, Marken-, Patent- und Gebrauchsmusterrechten.
  • Der Aktionsinhaber hält sich stets an sämtliche für ihn geltenden Gesetze.
  • Es ist den Benutzern der Webseite verboten, personenbezogene Daten über andere Benutzer, einschließlich ihrer E-Mail-Adressen, ohne ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen zu gewinnen, zu erheben oder zu verarbeiten.
  • Es ist verboten, für eine Spende eine Gegenleistung zu erbringen oder anzubieten.
(2) Bei Zweifeln hinsichtlich des Inhalts bestimmter Accounts kann über info@spendenseite.de Kontakt aufgenommen werden.
(3) Spendenseite ist im Rahmen des ihr zustehende Online-Hausrechts berechtigt, bei Verstößen gegen die in § 3 (1) genannten Grundsätze die weitere Nutzung der Plattform aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu beenden und einen Account des betreffenden Users zu schließen.
(4) Keine Inhalte auf der Aktionsseite zu posten, die sich auf die Erleichterung direkter und/oder indirekter Transaktionen in Bezug auf Personen, Länder und Körperschaften auf der Sanktionsliste der Europäischen Union (EU) oder der Regierung der Vereinigten Staaten (OFAC) beziehen und/ oder in einer zusätzlichen Sanktionsrichtlinie unserer Dienstleister. Auch keine Inhalte zu veröffentlichen, die sich auf ein Land beziehen, das als risikoreich eingestuft wurde;
(5) Keine Inhalte auf der Werbeseite zu posten, die in irgendeiner Weise gegen Gesetze und Vorschriften verstoßen, oder Inhalte zu posten, die sich auf politisch sensible (inländische oder ausländische) Themen beziehen;

§ 4 Spenden

(1) Ein Spender kann ohne Account über unsere Seite Spendenseite für eine Spendenaktion oder ein Wohltätigkeitsziel spenden.
(2) Ein Spender muss entweder volljährig oder sonst voll geschäftsfähig sein oder die Einwilligung der Inhaber der elterlichem Sorge oder die Zustimmung der sonst zu seiner rechtsgeschäftlichen Vertretung berechtigten Person(en) nachweisen.
(3) Spenden werden entweder öffentlich - d. h. für jeden sichtbar - oder je nach Wunsch des Spenders nicht-öffentlich bekannt gemacht.
(4) Spenden sind unwiderruflich. Nur in Zwischenfällen kann Spendenseite.de beschließen, Spenden zurückzuerstatten. Die Entscheidung über eine Rückerstattung in diesen zufälligen Fällen liegt vollständig im Ermessen von Spendeseite.de, wobei jeder Einzelfall zum Zeitpunkt des Antrags auf Rückerstattung geprüft wird.
(5) (5) Wenn Spendenseite.de beschließt, Spenden an die Spender zurückzugeben, schuldet der Aktionseigentümer Spendenseite.de die folgenden Kosten:
- die Transaktionskosten der Spenden;
- die Kosten für die Rücksendung der Spenden (die sogenannten Rückerstattungskosten):
- mindestens 50% der Provisionskosten von Spendenseite und höchstens ein von Spendenseite.de festzulegender Prozentsatz.
(6) Der Aktionsinhaber ist verantwortlich für mögliche steuerliche Lasten oder sonstige Kosten, die für die an ihn ausgezahlten Spendenbeträgen geschuldet werden.
(7) Sämtliche Spenden werden zunächst auf ein sog. Anderkonto eingezahlt, das auf unseren Namen bei unserem Zahlungsdienstprovider Mollie geführt wird. Der Aktionsinhaber erhält ohne weiteres Zutun von Mollie den für sein Spendenziel bestimmten und nach Abzug der Kosten verbleibenden Betrag auf sein Bankkonto ausbezahlt, das er für diesen Zweck in seinem Account bestimmt hat.
(8) Bei einer Veränderung der Kosten wird der Aktionsinhaber von Spendenseite entsprechend benachrichtigt.
(9) Der Aktionseigentümerkann in seinem Account - auch nachträglich - sämtliche Transaktionen sehen und sich so hinsichtlich der Korrektheit der Auszahlungen zu vergewissern. Der Aktionseigentümerkann in seinem Account - auch nachträglich - sämtliche Transaktionen sehen und sich so hinsichtlich der Korrektheit der Auszahlungen zu vergewissern.

§ 5 Rechte und Pflichten von Spendenseite

(1) Spendenseite darf seine Diente ändern, beenden oder erweitern. Dies gilt auch für diese Geschäftsbedingungen. Spendenseite wird die Aktionsinhaber über eventuelle Veränderungen informieren.
(2) Die Spendenaktionen werden von den Aktionsinhabern in eigener Initiative organisiert. Spendenseite behält sich vor, an der Spendenwerbung durch Werbeaktionen über verschiedene Kanäle beteiligt zu sein.
(3) Ohne ausdrückliche Garantie sagt Spendenseite zu, sich nach Kräften zu bemühen, die Einhaltung der Regeln gem. § 3 dieser Bedingungen zu sichern. Spendenseite haftet nicht für Schäden, die durch eine Verletzung der allgemeinen Gebrauchsregeln durch Teilnehmer verursacht wurden. Der Aktionsinhaber stellt Spendenseite von Ansprüchen Dritter frei, soweit diese auf einer Verletzung der allgemeinen Benutzungsrichtlinien beruhen (Dritte sind auch aber nicht nur Spender).
Von diesem Freistellungsanspruch werden auch Handlungen erfasst, durch die in Form von Veröffentlichung von Material durch den Aktionsinhaber auf dieser Webseite das geistige Eigentum eines Dritten verletzt wird.
(4) Die Inhalte auf unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche über den reinen privaten Verbrauch hinaus gehende Verwendung von Inhalten, an denen wir Rechte haben oder Rechte erworben haben, insbesondere deren Veröffentlichung oder Verbreitung, auch in oder über soziale Netzwerke, bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung.
(5) Spendenseite ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen bestimmte Inhalte oder Accounts zu entfernen und/oder zu blockieren, sofern sich diese mit dem angekündigten Spendenziel oder mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen im Streit befinden.
(6) Spendenseite bietet lediglich eine Plattform für die Vermittlung von Spendenaktionen und gibt keine Gewährleistung oder Garantie, dass das gewünschte Spendenziel tatsächlich erreicht wird.
(7) Spendenseite ist bemüht, die Webseite stets ordnungsgemäß online funktionieren zu lassen, kann dies aber nicht garantieren. Es kann zu unvermeidbaren Störungen kommen. Derartige Störungen - auch - aber nicht nur - durch Hacker - sind für Spendenseite höhere Gewalt, sofern Spendenseite die Fehlerhaftigkeit nicht zu vertreten hat. Insbesondere besteht in diesem Fällen keine Haftung für Folgeschäden.
(8) Die Webseitensicherung tut alles, um en Zugang unbefugter Dritter zu Accounts zu verhindern. Aktionsinhaber stellen Spendenseite von allen Ansprüchen Dritter frei, soweit diese ihren Rechtsgrund in fahrlässigen Handlungen oder Unterlassungen haben (beispielsweise durch vorwerfbar nachlässigen Umgang mit Inlogdaten).

§ 6 Kündigung / Widerrufsrecht

(1) Die Webseitensicherung tut alles, um en Zugang unbefugter Dritter zu Accounts zu verhindern. Aktionsinhaber stellen Spendenseite von allen Ansprüchen Dritter frei, soweit diese ihren Rechtsgrund in fahrlässigen Handlungen oder Unterlassungen haben (beispielsweise durch vorwerfbar nachlässigen Umgang mit Inlogdaten).
(2) Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Einzelheiten zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht finden Sie hier.

§ 7 Haftung

(1) Spendenseite haftet nicht für Schäden, die durch das ganz oder teilweise Nicht-Funktionieren des externen Zahlungssystems entstanden sind.
(2) Spendenseite haftet nicht für Schäden, die dadurch entstanden sind, dass Spendenseite auf Grund von Informationen gehandelt hat, die ganz oder teilweise unrichtig bzw. unvollständig waren.
(3) Vorbehaltlich Vorsatz oder bewusster Rücksichtslosigkeit ist die Haftung von Spendenseite auf den Betrag begrenzt, den Spendenseite im vorhergehenden Monat entsprechend der dafür erteilten Rechnungsgutschrift für die entsprechende Spendenaktion in Rechnung gestellt hat.
(4) Spendenseite ist ausschließlich für direkten Schaden haftbar, nicht hingegen für entgangenen Gewinn, fehlgeschlagene Einsparungen und frustrierte Aufwendungen oder dergleichen.
(5) Die Gewährleistung für die Erbringung von Diensten richtet sich nach den §§ 611 ff. BGB. Die Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre. Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
(6) Spendenseite haftet:
  • in voller Schadenshöhe bei grobem Verschulden ihrer Organe und leitenden Angestellten,
  • dem Grunde nach bei jeder schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten,
  • außerhalb solcher Pflichten dem Grunde nach auch für grobes Verschulden einfacher Erfüllungsgehilfen, es sei denn, XYZ kann sich kraft Handelsbrauch davon freizeichnen,
  • der Höhe nach in den letzten beiden Fallgruppen auf Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens.
Ein Mitverschulden des Kunden ist diesem anzurechnen.

Die Haftung wegen Vorsatz, Garantie, Arglist und für Gesundheits- und Personenschäden sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.

§ 8 Höhere Gewalt

(1) Für den Fall, dass Spendenseite die geschuldeten Leistungen aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Krieg, Naturkatastrophen) nicht erbringen kann, ist sie für die Dauer der Verhinderung von ihren Leistungspflichten befreit.
(2) Ist uns die Ausführung der Dienstleistungen länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, so ist jeder Beteiligte zum Rücktritt berechtigt.

B. Schlussbestimmungen

§ 9

(1) Vertragssprache ist Deutsch
(2) Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen nichtig sein oder werden, so tritt an ihre Stelle die gesetzliche Regelung.
(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.