"Ein ganzes Leben reicht nicht aus, das Wesen der Bäume zu ergründen. Macht euch mit Bäumen vertraut, mit ihrer Natur, ihrem Wachstum, ihrer Bewegung. Begreift sie als lebendige Wesen mit Kümmernissen und Sehnsüchten, die den unseren nicht einmal so unähnlich sind." John F. Carlson
Natur geht uns alle etwas an, egal welches Alter oder welches Geschlecht wir haben und woher wir kommen. Aber durch unseren Lebenswandel, die sich stetig ändernden Anforderungen und Herausforderungen, die uns in unserem Alltag begegnen, ist es für uns schwer geworden, mit der Natur in Kontakt zu bleiben. Natur ist etwas, das existiert „am Rande“. Sie ist einfach da. Meist hören wir von ihr, wenn es um den Klimawandel geht, um die steigende Erderwärmung, um Möglichkeiten diese Erwärmung zu bremsen, oder wenn ganz konkret mal wieder Wälder brennen, weil es so trocken und heiß ist. Beschäftigen tut sich aber leider kaum jemand näher damit. Und genau das möchte ich, zumindest im Kleinen, mit der Wildnisschule „Woodland Adventures Wilderness School“ ändern.
Die Idee hinter der Wildnisschule „Woodland Adventures“ ist folgende: Durch unseren stark technisierten und durchgetakteten Alltag haben wir den Bezug zu unserer natürlichen Umwelt (Nature-Deficit Disorder) verloren. Wir haben als Einzelpersonen kaum mehr Zeit, in die Natur zu gehen, innezuhalten und einfach mal zu genießen, uns kreativ (mit uns selbst) zu beschäftigen. Und hier kommt die Wildnisschule ins Spiel. Ich möchte Menschen die Möglichkeit geben, aus ihrem Alltag für einen Moment oder auch für ein paar Tage auszubrechen, den Kreislauf aus Aufstehen - Arbeiten - Schlafen gehen zu durchbrechen und sich mal wieder auf sich besinnen zu können. Zu hören was „Ich“ eigentlich brauche und möchte. Sie sollen in der Natur die Gelegenheit bekommen, mit sich und ihrer natürlichen Umgebung wieder in Kontakt zu treten. Zu zeigen, dass es mehr als nur die graue Betonwüste und die verglasten Arbeitstempel gibt, ist eines meiner Kernanliegen.
Kurz gesagt:
Die Menschen sollen eine Auszeit aus der hektischen (Arbeits-) Welt bekommen. Entschleunigen. Entschleunigen aber eben nicht auf die Art und Weise, sich aufs Sofa zu setzen und nichts zu tun, denn nichts tun schlägt schnell in Langeweile um, die wiederum zu Stress führen kann, da man ja irgendetwas tun muss - für den Körper, den Geist, die Seele. Die Langeweile als Stressfaktor sollte nicht unterschätzt werden. Am Ende ist man noch erschöpfter als zuvor und fragt sich, was diese „Pause“ nun eigentlich gebracht haben soll.
Hier in der Wildnisschule „Woodland Adventures“ sollen die Menschen die Möglichkeit bekommen, durch unterschiedliche Angebote entschleunigen und wieder zu sich kommen zu können, und vor allem die Natur um sie herum kennenzulernen und zu entdecken.
Die Natur ist nicht nur (passive) Erholungsstätte, sondern auch Erlebnis- und Abenteuerort. Sie ist buchstäblich ein Lernort für Jung und Alt. Entspannen durch pure Anwesenheit ist nicht das Ziel, denn dann könnte man auch einen gemütlichen (Sonntags-)Spaziergang auf den ausgeschilderten Wegen machen. Die Kurse sollen die Neugierde und Abenteuerlust wecken, die aktive Freude an der Natur und am in-der-Natur-sein. Das heißt aber auch, dass wir die ausgeschilderten Wege verlassen und schauen, was sich hinter der ersten Busch- und Baumreihe verbirgt. Der Blick auf uns selbst und auf die Natur soll ein anderer werden und das durch einen buchstäblichen Perspektivwechsel, weg von den Wegen, mitten hinein in das Abenteuer Natur.
Folgende Kurse sind aktuell im Programm:
- Basic Bushcraft
- Advanced Bushcraft
- Basic Survival
- Advanced Survival
- Wood Bathing (geführtes Waldbaden)
- u.v.m.
Auch für Familien ist ein Programm im Angebot:
- Woodland Adventures Kids
Und auch Angebote für Schulklassen und Gruppen jeder Art. Schnupperkurs inklusive.
Details zu Kursinhalten und Vorhaben können gerne im persönlichen Gespräch detailliert erfragt werden, da das hier definitiv den Rahmen sprengen würde.
Ihr seht, ich habe viel vor. Und ja, die Kernidee und das Kernkonzept stehen, werden aber sicher noch durch weitere Kurse, Ideen und Anregungen, auch von Euch, erweitert. Die Zukunft und auch ich sind da vollkommen offen.
Eure Hilfe brauche ich besonders, weil so ein Programm nur durch eine medienwirksame Kampagne (Webpräsenz, Flyer, Plakate, Banner, etc.) sein Ziel wirklich erreichen und die Menschen ansprechen kann und zum anderen, weil es nicht ohne ein eigenes Waldstück geht. Ich habe die letzten Jahre immer wieder Kontakt zu Waldbesitzern gehabt, aber leider war keines der Waldstücke erschwinglich genug und die Forstämter sind leider nicht so hilfsbereit und offen, wie man es sich wünschen würde. Ganz konkret brauche ich auch Eure Hilfe bei der Anschaffung eines Transporters (Peugeot Boxer H1 L1 o.ä.), denn bisher transportiere ich die Kursmaterialien mit unserem Familien-Auto, einem kleinen Ford Fiesta, in den meist nur ein Bruchteil hineinpasst. Eure Spenden werden auch dafür genutzt, Kursmaterialien anzuschaffen (Messer für die Kursteilnehmer, Bücher, Seile, etc.) und tragen dazu bei, dass die Kursgebühren niedrig gehalten werden können, denn so gerne ich möchte, dass jeder die Chance hat an meinen Kursen teilzunehmen, so muss ich auch schauen, dass sich die Kurse einigermaßen „rentieren“. Rücklagen müssen gebildet werden, die wiederum zum Wohl der Kurse oder auch zu Fortbildungszwecken eingesetzt werden. Nur wenn man sich regelmäßig fortbilden kann, kann man auch qualitativ hochwertige Kurse und Workshops anbieten. Und genau das ist mein Wunsch und Ziel. Darüber hinaus schafft Ihr mit Eurer Spende auch die Möglichkeit, das Programm stetig zu erweitern und noch besser auf die verschiedenen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Eure Spenden werden zweckgebunden, nur für die Belange der Wildnisschule, genutzt, denn schließlich unterstützt Ihr damit ja genau diese.
Ohne Euch und Eure Unterstützung wird die Umsetzung dieses Herzensprojekts, auf das ich gerade alles ausrichte, sehr schwierig und ich hoffe und zähle auf Euch!
Ich möchte hier nicht nur meinen tiefsten und herzlichen Dank für Eure Unterstützung ausdrücken, sondern Euch zugleich einladen, Euch mein – nein unser – Projekt mal anzuschauen, wenn Ihr Lust habt und neugierig geworden seid.
Jede Spende zählt! Egal ob finanziell (über diese Plattform oder anders), sachlich oder auch „nur“ durch die Vermittlung von Kontakten zu Waldbesitzern, möglichen Kooperationspartnern, etc. Ihr tragt dazu bei, dass hier etwas Großartiges und Nachhaltiges entstehen kann.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, Lust auf Kooperationen habt oder sonst Interesse an dem Projekt besteht (Details zur Umsetzung, zum Vorhaben allgemein, zu Kursinhalten, etc.), dann könnt Ihr mich jeder Zeit via E-Mail kontaktieren: [email protected]
Updates, sobald die Kampagne läuft, wird es auch auf dem Instagram-Kanal der Wildnisschule geben und im Blog:
Instagram: https://www.instagram.com/woodland_adventures_ws/
Blog: https://woodland-adventures-hautnah.blogspot.com/
Ich freue mich sehr, von Euch zu hören.
Kim