Kuh-le Patenschaft
Wie stellen wir uns einen Bauernhof vor? Die vielen bunten Zeitschriften LandLeben heute, LandIdee, Land und Berge, Mein schönes Land etc. schildern uns das Landleben von seiner schönsten Seite. Die Vorstellung und die Realität klaffen leider weit auseinander. Der moderne Landwirt hat sich spezialisiert auf Ackerbau oder Nutztierhaltung (Massentierhaltung). Mit der romantischen Vorstellung eines Bauernhofes im fiktiven kleinen schwedischen Dorf Bullerbü hat die heutige Landwirtschaft absolut nichts zu tun. Überschaubare Ländereien, die von Knicks umgeben sind, auf denen der Bauer mit seinem Lanz-Bulldog sät, pflegt und erntet, gibt es schon lange nicht mehr. Ackerland, soweit das Auge reicht, macht die heutige Ackerbau-Landwirtschaft aus. Tiere, die nie auf die Weide dürfen sind an der Tagesordnung, damit man möglichst viel Profit erwirtschaften kann. (selbst der reicht für die Aufrechterhaltung nicht aus)
Gibt es nicht, gibt’s nicht .
Es gibt ihn doch, den kleinen Bauernhof wie früher. Wir, das sind Dirk Becker und Bärbel Vößing, haben ihn gefunden, bzw. er hat uns gefunden, und wir haben uns in ihn verliebt. Mitte 2019 durften wir den alten Bauernhof übernehmen.
Eigentlich war es eine utopische Herausforderung, bei dem viele erst gar nicht angefangen hätten. Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und nicht lange nachgedacht und fingen an, zum einen alles über Landwirtschaft und Kuhhaltung zu erlernen, aber auch alle Gerätschaften zu überholen oder zu erneuern. Wir sind jung, 52 Jahre, und können die Welt noch ein bisschen besser machen und einen alten Schatz erhalten bzw. im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Unser kleiner Naturhof (Bullerbü ;)) liegt in Wesel-Lackhausen. Er besteht aus einem Kuhstall für die Milchkühe, 3 Laufställe für Kälber und Ammenkuh/Kälber und einer Abkalbestation, sowie einem Stroh und Heulager. Auf dem Hof ist auch unser Wohnhaus, sodass wir immer zur Stelle sind, falls irgendetwas mit den Tieren ist.
Unser Bilderbuch-Bauernhof hat – wie früher – wenig Tiere und bietet eine noch kleine Vielfalt wie früher. Allerdings wohnten damals Großfamilien mit ihren Bediensteten auf den Höfen. Das gibt es bei uns leider nicht mehr. Unser Traum ist aber, den Hof zu erhalten. Wir wollen nicht nur für die Kinder einen Bauernhof zum Anfassen schaffen.
An Ideen mangelt es uns nicht.
Solidarität und Tierwohl, sowie Aufklärung sind uns beiden sehr wichtig. Ebenso ist für uns eine gesunde nachhaltige Landwirtschaft wichtig zu erhalten.
Alleine schaffen wir es nicht den Hof umzugestalten und alle Tiere zu erhalten.
Wir brauchen Hilfe und Unterstützung.
Eine Kuh hat einen monatlichen Bedarf von ca 120-150€.
Aufgrund der gestiegenen Futterkosten und Energiekosten (Verdopplung) reicht unser Erspartes nicht aus, um die Stallungen umzubauen.
Wir werden aus der Milchwirtschaft Ende 2023 aussteigen und bauen bereits parallel zur bestehenden Herde die Mutterkuh Haltung auf.
Dazu benötigen wir ca 50.000€ um die Stallungen umzubauen. (Eigener Button)
Um einigen Kühen, die sich nicht für eine Mutterkuh Haltung eignen, jedoch zum kuscheln, möchten wir einen Gnadenplatz anbieten.
Dafür benötigen wir noch einige Unterstützer/innen.
Eine 1/4 Patenschaft kostet monatlich 25€ !
Da wir derzeit noch Milch anbieten, erhält der Pate 2 Liter Milch pro Woche und beim Einkauf von Fleisch einen Rabatt.
Ideal ist es, wenn die Unterstützer einen Dauerauftrag einrichten!
IBAN: DE 52 1101 0101 5880 1799 09
Kontoinhaber : Dirk Becker
Du kannst helfen und spenden um damit eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen 🍀