Spendenaufruf für Marcel in Not

Spendenaufruf für Marcel in Not | Spenden sammeln
 
 

**Spendenaufruf für Marcel in Not**

Liebe Freunde und Unterstützer,

wir wenden uns heute mit einem dringenden Anliegen an euch. Unser Freund Marcel befindet sich in einer schweren Situation, die er nicht selbst verschuldet hat, sondern die durch das Verhalten anderer Menschen verursacht wurde.

Marcel war in einer Mietwohnung, in der massiver Schimmelbefall herrschte. Sein Vermieter hatte ihn jedoch nicht darüber informiert und versuchte stattdessen, das Problem durch eine oberflächliche Renovierung zu vertuschen. Alle Möbel von Marcel waren von Schimmel befallen und mussten entsorgt werden. Diese unhaltbaren Bedingungen führten dazu, dass Marcel vor Gericht gehen musste, um Schadensersatz für seine beschädigten Möbel zu fordern, der sich auf etwa 6000 Euro beläuft.

Nach über einem Jahr Rechtsstreit bekam Marcel schließlich recht und hätte das Geld per Zwangsvollstreckung erhalten sollen. Doch der Vermieter meldete Insolvenz an, und nun sieht es so aus, als würde er nichts von dem Geld erhalten. Dieser erneute Rückschlag hat ihn tief getroffen.

Zusätzlich hatte sich Marcel 2021 eine Eigentumswohnung gekauft und finanziert, um später im Alter eine Sicherheit zu haben. Diese Wohnung wurde als kernsaniert verkauft, doch 2023 kam es zu einem Kurzschluss im Stromkasten. Die komplette Elektrik musste neu gemacht werden. Um die Kosten niedrig zu halten, hat Marcel viel Eigenleistung erbracht, doch die Elektrik musste nach den Vorschriften abgenommen und von einem Elektriker überprüft werden. Allein die Materialkosten für Kabel sowie das Verputzen und Neuanstreichen der Wohnung beliefen sich auf etwa 7500 Euro. Der Kurzschluss trat auf, weil die Elektrik nicht nach dem neuesten Stand installiert war, wie es eigentlich hätte sein sollen. Nun musste Marcel erneut vor Gericht, um den Schaden vom Bauträger zurückerstattet zu bekommen. Leider möchte der Bauträger nur einen Bruchteil zahlen und hat sich dann später nicht mehr gemeldet. All dies geschah im Jahr 2023.

Nach dem Umzug mussten Marcel und seine Freundin zunächst auf dem Boden schlafen, da sie sich keine neuen Möbel leisten konnten. In der neuen Wohnung hat Marcel sich mühsam ein Möbelstück nach dem anderen gebraucht gekauft, um ihr Zuhause wieder gemütlich zu gestalten. Doch die finanzielle Belastung ist enorm.

Im Jahr 2023 musste Marcel mit seiner Partnerin nach einem Jahr in der neuen Wohnung umziehen, da sich beruflich etwas änderte und sie die Fahrtkosten zur Arbeit sparen wollten. Sie zogen in einen Plattenbau, um die Miete so gut es geht niedrig zu halten, damit sie sich von der finanziellen Belastung erholen konnten. Doch dann kam das nächste Problem: Die Eigentumswohnung, die nach dem Kurzschluss komplett neu renoviert und mit neuem Boden ausgestattet wurde, hatten sie auf Rat der Hausverwaltung an eine Frau mit zwei Kindern vermietet. Die Verwandtschaft der Mieterin kannte die Hausverwalterin, und es waren nie Probleme bekannt. Sie wollten ihr helfen und haben ihr die Wohnung vermietet.

Leider stellte sich heraus, dass die Mieterin seit längerer Zeit keine Miete mehr bezahlt hatte. Marcel bat um eine Problemlösung, und die Frau versprach, einen Teil der Schulden zu begleichen. Auch ihr Lebensgefährte versprach, die Hälfte der ausstehenden Miete Ende des Folgemonats zu zahlen. Doch wie so oft blieb das Geld aus, und sie mussten den Mietvertrag kündigen, da sie selbst bereits stark finanziell kämpften und in mehr Schulden gerieten. 

Plötzlich zog die Mieterin aus, nachdem Marcel einen Anwalt eingeschaltet hatte. Als sie von den Nachbarn erfuhren, dass niemand mehr in der Wohnung war, gingen sie hinein und begutachteten die Lage: Die Wohnung war komplett ruiniert. Türen wurden herausgerissen, vom Boden waren teilweise Stücke herausgeschnitten, und überall lag Müll. Der Keller war voller Müll, und auch im Hof standen zahlreiche Müllsäcke. Nun ist es so, dass sich die Mieterin in der Stadt abgemeldet hat, aber keinen neuen Wohnsitz angemeldet hat. Die Vermutung ist, dass sie ins Ausland ausgewandert ist oder untertaucht. Der Schaden in der Wohnung wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, und die Entsorgungskosten für den Müll belaufen sich auf ca. 2.500 Euro, wobei auch hier wieder viel Eigenleistung eingerechnet ist. Zudem sind die ausstehenden Mietschulden bei etwa 7.000 Euro. Nun werden sie von der Mieterin ebenfalls nichts zurückbekommen, da sie, soweit bekannt, bei mehreren anderen Angelegenheiten ebenfalls verschuldet ist.

Marcel ist ein warmherziger und hilfsbereiter Mensch, der immer für andere da ist. Doch jetzt braucht er unsere Hilfe mehr denn je. Seine Herausforderungen sind überwältigend, und wir möchten ihm die Unterstützung bieten, die er dringend benötigt.

Eure Spende kann einen echten Unterschied in Marcels Leben machen. Sie hilft nicht nur, seine akuten finanziellen Sorgen zu lindern, sondern gibt ihm auch die Hoffnung und Stärke zurück, die er braucht, um aus dieser schwierigen Lage herauszukommen.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Marcel wieder auf die Beine kommt und die Unterstützung erhält, die er verdient. Jeder Beitrag zählt, egal wie klein er auch sein mag.

Danke, dass ihr Teil dieser wichtigen Mission seid. Lasst uns zusammenstehen und Marcel in dieser schweren Zeit beistehen!

€ 0 gesammelt
Ziel: € 35.000 • 0 Spenden

Sie können jetzt der Erste sein, der diese Aktion unterstützt! Spenden Sie und fügen Sie (optional) eine persönliche Nachricht hinzu.