Ich bin Opfer eines Betrugsfalles geworden und wende mich heute hilfesuchend mit großer Scham an die Menschen da draußen, an EUCH.
Im September 2021 habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt und habe mein ganzes erspartes Geld in einem kleinen sehr alten Wohnwagen investiert, um für meine Familie, meine Tiere und mich die Möglichkeit zu schaffen, dem Wahnsinn dieser Zeite entfliehen zu können. In Zeiten von Corona und unseren ganz persönlichen Voraussetzungen ist das Ausbrechen oder der Rückzug aus dem Alltag fast unmöglich geworden. Meine Tochter, die ebenfalls 2 Hunde aus dem Tierschutz hat, wobei einer davon gelähmt ist, kann eigentlich nie dem Alltag den Rücken kehren, da sie weder ein Auto hat noch die finanziellen Möglichkeiten, um sich eine dringend benötigte Auszeit nehmen zu können. Der Wohnwagen sollte für uns alle ein kleines "Eiland" der Ruhe sein.
Der Anhänger, der es werden sollte, musste ausgesprochen leicht sein, da mein Auto nur leichtgewichtige Wohnwagen ziehen kann.
Nach wochenlangen Recherchen habe ich einen Wohnwagen gefunden, der sich zunächst als wunderschöner, voll restaurierter Oldtimer darstellte.
Ich bin bedauerlicherweise alleine zu den Verkäufern gefahren, ein nach außen hin sehr nettes Ehepaar, die mir ihren Wohnwagen unter der Prämisse verkauft haben, dass er gut renoviert sei trocken und mit frischem TÜV versehen. Ich habe all die Dinge nachgeschaut, von denen ich wusste dass man sie prüfen muss (zugegebenermaßen recht laienhaft, da ich kein Profi bin).
Der Wohnwagen war gestrichen und liebevoll hergerichtet. Nach der Ankunft bei mir zu Hause mit dem Wohnwagen stellte ich fest, dass es eine feuchte Stelle im Wohnwagen gab, die zunächst nicht auffiel. Nach Rückfrage bei dem vorherigen Eigentümer sagte dieser mir, es würde sich um Schwitzwasser handeln. Ich muss dazu sagen dass ich überhaupt keine Ahnung von Technik habe und mich fälschlicherweise auf die Aussagen der zunächst sehr vertrauenswürdig scheinenden Verkäufer verlassen habe.
HEUTE war ich in der Werkstatt, wo man meinen kleinen Wohnwagen begutachtete. Der Gutachter bestätigte einen bereits seit Langem bestehenden Wasserschaden, der geschickt überpinselt war.
Die Reparaturkosten in einer Werkstatt belaufen sich auf ca 2000 bis 3000 €. Ich werde es alleine nicht leisten können und bitte hier freundlich und aus tiefstem Herzen um Spenden für diese Reparatur.
Ich weiß sehr wohl, dass dies nicht Euer Problem ist und Ihr auch zurecht sagen könntet, kümmere Dich um deinen Kram selbst. Aber leider kann ich das nicht. Zudem ist meine berufliche Situation wackelig, weil keiner weiß, wie es mit der "einrichtungsbezogenen Impflicht" ausschauen wird (ich arbeite in einem Krankenhaus).
Vielleicht hat irgendjemand von den Menschen, die diesen Aufruf lesen, ein wenig Verständnis und vielleicht sogar ein ganz großes Herz möchte mir und meinen Kindern dabei helfen, unser kleines Refugium wieder bewohnbar zu machen.
Ich starte diesen Aufruf schambesetzt aber sehe derzeit keinen anderen Ausweg.
Sehr gerne und selbstverständlich würde ich bei etwaigen Spendeneingängen alles transparent machen, damit niemand ein ungutes Gefühl haben muss.
Jeder noch so kleine Betrag ist herzlich willkommen und hilft mir dabei, den Schaden reparieren zu lassen.
Von HERZEN Dank an Euch.
p.s. parallel werde ich mir rechtlichen Rat suchen. Die Aussicht auf Erfolg ist jedoch bescheiden. Den Nachweis für arglistige Täuschung muss man erst einmal nachweisen. Da ich keine Rechtschutzversicherung habe, sieht es zudem finster aus.
p.p.s. sollte jemand jemanden kennen, der WoWa fachmännisch instand setzt, gern Nachricht an mich.
p.p.p.s: Fotos vom Schaden kann ich gern zur Verfügung stellen!!!!! Aktion auch zu sehen auf meiner Facebookseite.
Ich habe bereits 275 Euro Spendengelder erhalten (per 9.2.2022)