Kulturzentrum d Zuckerfabrik Spendenaktion

Kulturzentrum d Zuckerfabrik Spendenaktion | Spenden sammeln
 
 
Ein wichtiges Signal für die Kultur kann jetzt jeder von UNS setzten !

Für freischaffende Künstler und Kulturinstitutionen bedeutet die Corona Krise einen enormen Verdienstausfall. Viele fürchten ihre Miete nicht mehr zahlen zu können, private Kultureinrichtungen müssen trotz fehlender Einnahmen die laufenden Kosten weiter begleichen. Mit Spenden und vorsorglichen Ticketkäufen für die Zeit nach Corona kann man helfen, zumindest einen Teil der Kosten von Kulturschaffenden zu decken. Ein wichtiges Signal für die Kultur kann jetzt jeder von UNS setzten, indem er zeigt das WIR zusammen stark sind. Auch nur ein kleiner Betrag kann helfen in dieser schwierigen Situation, den wir alle ob Publikum oder Künstler begeistern uns für die Kultur.
Ich habe mich anlässlich meines Geburtstags dafür entschieden unserer Kulturzentrum Zuckerfabrik zu unterstützen, da auch ich weiterhin gerne Gast sein möchte. Herzlichen Dank an diejenigen die einen kleinen Betrag spenden oder auch mehr, den zusammen schaffen wir, dass Kultur und der Künstler weiterhin uns
versorgen mit Unterhaltung in allen Bereichen.
Das Kulturzentrum Zuckerfabrik besteht schon seit 1992 und, dem Leitbild des Vereins entsprechend, Besucherinnen und Besuchern zeitgenössische Kunst und Kultur zugänglich zu machen – als kultureller Nahversorger in der Region verankert.
Als beständiger Treffpunkt für Kulturinteressierte bietet das Kulturzentrum d ́Zuckerfabrik ein breit gefächertes Kulturprogramm aus den Bereichen Konzerte, Kabarett, Lesungen, Multivisionen abseits kommerzieller Reiseformen (zu Fuß, per Bahn, per Rad ...), offene Bühne, Workshops, Percussion Treff, Kulturbrunch und Ausstellungen.
Als gemeinnütziger Verein leistet das Kulturzentrum d ́Zuckerfabrik einen kontinuierlichen kulturellen Beitrag in der Region Oberösterreich und Umgebung. Mit dem Unterstützen von Künstlern in der Corona Krise ist es so ähnlich wie mit dem Händewaschen gegen die Viren: Vieles, was man tun kann, ist gar nicht besonders aufwendig, sondern im Gegenteil ziemlich banal. Schon zu Beginn der Welle von Absagen und Schließungen kursierte in den sozialen Medien zum Beispiel der Hinweis, man könne ja bereits gekaufte Tickets für Theatervorstellungen, Konzerte und Lesungen auch einfach nicht zurückgeben, damit den Künstlern und Veranstaltern zumindest ein Teil der Einnahmen erhalten bleibt - auch dann, wenn es
keinen Nachholtermin für die Veranstaltung

Wie Spenden verwendet werden:
Die Spenden werden zu 100% an die d`Zuckerfabrik weitergeleitet

Vielen DANK für deine Unterstützung!



Es wurden noch keine Aktualisierungen für diese Aktion eingestellt.








0 Spenden
€ 0,00
Ziel: € 5.000,00
0%

Sie können jetzt der Erste sein, der diese Aktion unterstützt! Spenden Sie und fügen Sie (optional) eine persönliche Nachricht hinzu.