Schon wieder ein negativer Schwangerschaftstest, Schwangerschaften im Freundes- und Bekanntenkreis, ständig die Frage, ob man keine Kinder haben möchte oder wenn man mal wieder bemerkt, dass die Periode kommt. Das sind nur einige der Gedanken der letzten 4 Jahre mit unerfülltem Kinderwunsch mit denen man sich regelmäßig auseinandersetzen muss...
Hallo, wir sind Stefanie und Thomas und seit 5 Jahren verheiratet. Seit 4 Jahren haben wir bereits einen Kinderwunsch. Da mein Mann 42 ist und ich bald 36 werde, spielt die Zeit mittlerweile eine immer größere Rolle.
Letztes Jahr im Sommer dachten wir unser Glück wäre perfekt als ich auf natürliche Weise schwanger wurde. Doch leider hatte ich dann in der 9. Woche eine Fehlgeburt. Seitdem bin ich leider nicht mehr schwanger geworden, sodass wir uns Anfang diesen Jahres Hilfe durch eine Kinderwunschklinik gesucht haben. Es wurde festgestellt, dass wir auf natürliche Weise wahrscheinlich nicht mehr schwanger werden können, da das Spermiogramm meines Mannes sehr schlecht ist. Er leidet unter dem OAT 3 Syndrom.
Die Ärztin in der Kinderwunschklinik erklärte uns, dass nur eine ICSI bei uns funktionieren würde. Da wir aber Selbstzahler sein werden, da meine Versicherung nur nach dem Verursacherprinzip die Kosten übernimmt und ich somit meine Kosten selbst bezahlen muss und die Krankenkasse meines Mannes nur die Hälfte seiner Kosten übernimmt (die bei ca. 100 € liegen würden), können wir die Kosten für die ICSI in Höhe von ca. 6.000 € pro Versuch nicht aus eigener Kraft aufbringen, da wir keine Großverdiener sind.
Natürlich ist es auch nicht sicher, dass es gleich beim ersten Mal klappt, dennoch wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben. Wir suchen deshalb hier nach Hilfe, damit unser Kinderwunsch bald in Erfüllung gehen kann. Wir sind über jede Spende und jeden Betrag dankbar.
Liebe Grüße
Stefanie und Thomas