Hallo,
meine Geschichte fängt 1998 an. Ich lernte meinen Mann kennen und bald heirateten wir. Wir waren 23 Jahre ein Paar, in guten wie in schlechten Zeiten. Aus gesundheitlichen Gründen konnte mein Mann bald nicht mehr arbeiten und somit war ich die Alleinverdienerin für unsere 4-köpfige Familie. Da waren berufliche Wünsche/Weiterbildungen nicht drin. Einfach arbeiten, um den Lebensunterhalt zu sichern. 2017 verunglückte dann mein Mann auch noch schwer mit dem Motorrad. Seitdem war er ein Pflegefall. Ich ging vollzeit arbeiten, pflegte ihn und kümmerte mich um den Haushalt und unsere beiden Kinder. Im Juli 2021 ist er an den Folgeerkrankungen des Unfalls verstorben. Ich bin daraufhin mit Burnout zusammengebrochen und war viele Monate krankgeschrieben.
In der Reha, die ich in Anspruch nehmen durfte, entwickelte ich, mit Hilfe der Therapeuten, neue Ideen, wie es auch beruflich weiter gehen kann und es kam wieder ein langjähriger Traum in mir hoch, mich weiterzubilden. Dies wäre durch den gesundheitlichen Zustand meines verstorbenen Mannes früher nie möglich gewesen.
Bis zum Tod meines Mannes arbeite ich im betreuten Einzelwohnen für psychisch und suchtkranke Menschen. Die Arbeit mit Erwachsenen macht mir unglaublich Spaß. Da ich aber "nur" gelernte Erzieherin bin, möchte ich gerne auf meiner Berufserfahrung aufbauen und ein Studium dranhängen.
Ich möchte deshalb hier Geld sammeln, um mir endlich meinen großen Wunsch eines nebenberuflichen Fernstudiums verwirklich zu können. Leider falle ich aktuell durch alle Raster für einen Studienkredit der kfw, und AufstiegsBaFög ist, laut meinem zuständigen Sachbearbeiter auch nicht möglich, hier müsste ich gerichtlich klagen und das zieht sich über viele Monate. Die Erfolgschancen sind hierbei aktuell unklar.
Ich benötige insgesamt für alle Kosten, incl. Prüfungsgebühren 3500 €. Es wäre genial, wenn ich auf diesem Wege wenigstens einen Teil der benötigten Summe zusammenbekommen würde.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mein Anliegen durchzulesen.