Hallo ich heiße Anne und aufgrund meiner Erkrankungen bin ich auf einen medizinischen Assistenzhund angewiesen, der mir durch den Alltag hilft.
Meine Diagnosen sind
Entwicklungsstörung
Angststörung
Asthma
Das Ganze sagt sich unter anderem durch Dinge wie:
Erschöpfung
Konzentrationsschwierigkeiten
körperliche Schmerzen & Symptome ( Schwindel, verschwommenes Sehen, Tunnelblick, , Herzrasen, Schwächegefühle, Schmerzen Luftnot etc.)
Panik- und Angstattacken
Stimmungsschwankungen
Probleme, Menschen zu lesen & einzuschätzen
Albträume
Schlafstörungen/Probleme durchzuschlafen
(innere) Unruhe
schnelle Überforderung (zB bei Formularen/Anträgen, Haushalt, Finanziellen Angelegenheiten, etc. sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, etc.)
sehr extremes „Masking“ und Verstecken von Symptomen, um nicht aufzufallen und „normal“ zu wirken, unter Verwendung großer Energiereserven
Angst vor unbekannten Orten/Situationen und allgemein vor Unbekanntem
Höhenangst
Probleme, „nein“ zu sagen
Probleme, sich durchzusetzen
Probleme, um Hilfe zu gebissen
Probleme, Kontakte zu knüpfen & zu halten und Unsicherheit im Umgang mit Menschen
Probleme, andere in die Augen zu schauen
Probleme, Gefühle zu erkennen und zu benennen
Probleme mit Nähe/Berührung
Probleme mit Veränderungen/spontanen Änderungen
Probleme mit Leistungsdruck und Zeitdruck
usw.
Ein Assistenzhund ermöglicht es mir, am Alltag teilzuhaben. Durch ihn schaffe ich es, das Haus zu verlassen und alltägliche Dinge zu erledigen wie Arztbesuche, Einkäufe und Behördengänge.
Die Aufgaben eines Assistenzhundes sind je nach Aufgabenbereich und Erkrankung des Halters sehr unterschiedlich. In meinem Fall hat der Hund folgende Aufgaben:
Apportieren (Telefon, Wasserflasche, Medikamente, etc.)
Licht an- und ausschalten (zB nach Albträumen oder nächtlichen Panikattacken)
Distanz schaffen und nach vorne/hinten absichern
aus Albträumen wecken
nach Hause/zum Ausgang (zB in Geschäften) führen
an einen ruhigen/sicheren Ort oder zu einer Sitzgelegenheit führen
Straßen anzeigen
an den Rand einer Menschenmenge führen
Notfalltasche bringen
Sicherheit geben/beruhigen
Anzeigen, Unterstützung und Hilfe vor/während/nach Synkopen
Begleitung durch den Alltag (Einkaufen, Arzttermine, Krankenhaus, Therapiesitzungen, Behördengänge etc.)
Hilfe holen/Notfallknopf betätigen
uvm
Einige Ausbildungsinhalte sind beispielsweise:
Umweltsicherheit
Verhalten auf verschiedenen Untergründen
Verhalten bei Drehtüren, Fahrstühlen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Auto
Verhalten gegenüber Hunden, Menschen & anderen Tieren
Reaktion auf verschiedene Bewegungsmuster von Menschen / dem Hundehalter
Leinenführigkeit & Freifolge
Absetzen, Ablegen, Herankommen
Ablegen unter Ablenkung in Gebäuden (zB Geschäften)
Freilauf & Abruf aus dem Freilauf mit Ablenkung
individuelle Assistenzleistungen
usw.